Restabfall - Bioabfall

 

Restabfall - Bioabfall

Beispiele
Einwegfeuerzeuge – Faserstifte – Kehricht - Stoffe und Leder - Tapeten und Tapetenreste - verschmutztes Papier - viele ausgediente Gebrauchsgegenstände (nicht elektronisch) – Windeln

Sie haben etwas nicht gefunden?

 

Beispiele
Pflanzenreste und unbehandelte Holzstückchen - Rasen- und Gartenschnitt (ohne Erde) - Schalen von Eiern und Zitrusfrüchten - Speisereste (fest, nur pflanzlich) - Teesatz/Teebeutel - Wurzeln

Sie haben etwas nicht gefunden?

 

Film - Sauberer Bioabfall

 

Was ist bei der Bereitstellung von Abfalltonnen zu beachten?

Bereitstellung von Abfalltonnen
  • Behälter mit der Griffkante zur Fahrbahn stellen
  • Behälterdeckel geschlossen halten

 

Bereitstellung von Abfalltonnen
  • Keine weiteren Abfälle neben oder auf den Behälter stellen

 

Was ist zu tun wenn das Behältervolumen nicht ausreicht?

Behaeltervolumen von Abfalltonnen
  • gebührenpflichtigen Abfallsack bei der WAS erwerben und am Abfuhrtag des Behälters bereistellen
  • zusätzlichen oder größeren Restabfallbehälter bestellen

 

Bereitstellung von Abfalltonnen
  • keine Abfälle neben oder auf den Abfallbehälter bereitstellen
  • Biotonne nach der Leerung mit speziellen Papiereinsätzen auskleiden (im Handel erhältlich), saugt Flüssigkeit auf und hält die Biotonne sauber
  • Nasse, faulende und geruchsintensive Küchenabfälle in Altpapier einwickeln
  • Strukturmaterial zugeben, um nasse mit trockenen Abfällen zu mischen
  • Biotonne an schattigen und kühlen Plätzen aufstellen
  • Dicht schließende Abfallgefäße verwenden
  • Sammelgefäß im Haushalt häufig entleeren
  • Verschmutzte Abfallgefäße reinigen

Bei Minusgraden kann es passieren, dass Bioabfälle „ungern die Biotonne verlassen“. Daher helfen folgende Tipps: Keine feuchten Abfälle wie nasses Laub lose entsorgen sondern in Papier wickeln. Festgefrorene Abfälle mit einem Spaten vor der Abfuhr wieder schüttfähig machen. Jedoch nicht mit einem festen Gegenstand an die Tonne schlagen. Kunststoffe werden bei großer Kälte spröde, so dass die Tonne beschädigt werden kann. Wenn möglich, den Bioabfallbehälter vor Frost schützen. Bitte achten Sie auch darauf, die Wege zu den Behältern schnee- und eisfrei zu halten und bei Bedarf abzustreuen. Sie erleichtern den Kollegen der Müllabfuhr damit ihre Arbeit bei widrigen Witterungsverhältnissen.

Lagerung und Handhabung von Grünabfallsäcken der WAS

Grünabfallsäcke bestehen überwiegend aus Maisstärke. Dieses natürliche Material zersetzt sich innerhalb kurzer Zeit bei nicht sachgerechter Verwendung.

Die Haltbarkeit ist dadurch begrenzt!

Beachten Sie daher bitte folgende Tipps zur Handhabung der Säcke:

  • Trocken, frostsicher und nicht über 25°C lagern
  • Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen
  • Feuchtes Laub und Rasenschnitt vortrocknen lassen und erst kurz vor der Abfuhr in den Sack füllen
  • Säcke grundsätzlich erst kurz vor der Abfuhr befüllen
  • Säcke nur mit einem Bindfaden aus Naturfasern verschließen
  • Maximales Füllgewicht von 10 kg nicht überschreiten
  • Abfuhr der Säcke erfolgt gleichzeitig mit der Biotonnenleerung

Haben Sie noch Fragen?

Ihre Abfallberatung hilft unter:

Telefon: 05361 283222

oder

abfallberatung@was.wolfsburg.de

 

Restabfallsack inkl.
Bioabfallsack und
Altpapiertonne
Restabfalltonne inkl.
Biotonne und
Altpapiertonne
Leerungsintervall Restabfall/Bioabfall
14-täglich - Altpapier 240 l
immer 4-wöchentlich
Restabfall Bioabfall Gebühren
pro Monat
20 l Sack 20 l Sack 2,13 €
40 l Sack 2 x 20 l Sack 4,27 €
80 l Sack 4 x 20 l Sack 8,53 €
80 l Sack 120 l Tonne 10,67 €
120 l Tonne 120 l Tonne 12,80 €
240 l Tonne 240 l Tonne 25,60 €
Restabfalltonne inkl.
Biotonne und
Altpapiertonne
Leerungsintervall
Restabfall/Bioabfall/Altpapier
wöchentlich -
Behältergröße Altpapier =>
Ermittlung je Einwohner
Restabfall Bioabfall Gebühren
pro Monat
770 l
Volumen
inkl. max. 770 l
Volumen
164,27 €
1.100 l
Volumen
inkl. max. 1.100 l
Volumen
234,67 €

Für den Tausch von Abfallbehältern und Volumenänderungen beträgt die Gebühr pro Auftrag 30€.

Im Falle eines defekten Abfallbehälters, eines Diebstahls oder bei Beschädigung aufgrund von höherer Gewalt wird keine Gebühr erhoben. Des Weiteren entfällt die Tauschgebühr bei Erstaufstellung und endgültiger Abmeldung von Restabfallbehältern oder Restabfallsäcken und Bioabfallbehältern. Für zusätzliche Bioabfallbehälter und Altpapierbehälter die bereitgestellt werden, entfällt die Tauschgebühr bei der erstmaligen Aufstellung pro Behälter und Grundstück.

einmaliger
Restabfallsack 70 l
7,50 €/Stück
inkl. Entsorgung
mit der nächsten
Restabfallabholung
einmaliger
Bioabfallsack 60 l
3,00 €/Stück
inkl. Entsorgung
mit der nächsten
Bioabfallabholung
Container
5 m³ – 27 m³
Wir beraten Sie gern
Tel. 05361 28-3321

Für eine Änderung des Behältervolumens erhalten Sie einen gesonderten Gebührenbescheid der WAS in Höhe von 30 € auf dem Postwege. Dieser Betrag ist direkt an die WAS zu überweisen.

einmaliger
Restabfallsack
70 l
7,50 €/Stck
inkl.
Entsorgung
mit der nächsten
Restabfallabholung
einmaliger
Bioabfallsack
40 l
3,00 €/Stck
inkl.
Entsorgung
mit der nächsten
Bioabfallabholung

Für den Tausch von Abfallbehältern und Volumenänderungen beträgt die Gebühr pro Auftrag 30€.

Im Falle eines defekten Abfallbehälters, eines Diebstahls oder bei Beschädigung aufgrund von höherer Gewalt wird keine Gebühr erhoben. Des Weiteren entfällt die Tauschgebühr bei Erstaufstellung und endgültiger Abmeldung von Restabfallbehältern oder Restabfallsäcken und Bioabfallbehältern. Für zusätzliche Bioabfallbehälter und Altpapierbehälter die bereitgestellt werden, entfällt die Tauschgebühr bei der erstmaligen Aufstellung pro Behälter und Grundstück.

Zusätzliches
Bioabfallvolumen
120 l Tonne
8,70 € turnusmäßige
Leerung
Container
5 m³ – 27 m³
Wir beraten Sie gern
Tel. 05361 28-3321

Hinweis: Selbstverständlich können Sie Ihre Abfälle auch direkt auf dem Entsorgungszentrum gebührenpflichtig anliefern.

Für eine Änderung des Behältervolumens für Rest- und Bioabfälle erhalten Sie einen gesonderten Gebührenbescheid der WAS in Höhe von 30 € auf dem Postwege, dieser Betrag ist direkt an die WAS zu überweisen.

 

Die Abfuhrtermine für die Großbehälter (770 Liter und 1100 Liter) erfahren Sie unter Telefon:

Telefon: 05361 28-3000

 

WIR BIETEN CONTAINER IN GROßER AUSWAHL!

 

Service Center

Noch Fragen?
Wir sind für Sie da!

Montag - Freitag
07:00 - 18:00 Uhr (Zeitraum der telefonischen Erreichbarkeit)

Tel. 05361 28-3333

05361 28-3333

Fax 05361 28-1500