Künstliche Dämmmaterialien (Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle) aus der
Produktion vor Juni 2000 gelten als gefährlicher Abfall. Abfallerzeuger und Entsorger
unterliegen daher bei der Entsorgung besonderen Sorgfaltspflichten: Diese
Abfälle müssen grundsätzlich separat erfasst und entsorgt werden.
Für Privatpersonen gilt:
Stellen Sie einen formlosen Antrag unter Angabe der Abfallart, Anfallstelle und der
Abfallmenge an die:
Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (WAS)
Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts
Karl-Ferdinand-Braun-Ring 7
38448 Wolfsburg
oder
Sie erhalten eine Entsorgungsbestätigung mit wichtigen Hinweisen:
Kleine Mengen (bis 5 Säcke) und Selbstanlieferung:
Die Mineralfaserabfälle sind in reißfeste handelsübliche Foliensäcke so zu verpacken,
dass keine Fasern freigesetzt werden. Bis zu 5 Stück dieser Säcke
sind vom Anlieferer im Entsorgungszentrum Wolfsburg in ein bereitgestelltes
weiteres Behältnis (800 l Sack aus Spezialfolie) zu verbringen.
Größere Mengen (mehr als 5 handelsübliche Säcke):
Zusätzlich sind die Mineralfaserabfälle generell in reißfeste Säcke aus Spezialfolie (ca. 800 l Inhalt) zu verpacken. Sie erhalten diese gegen Vorlage Ihrer
Entsorgungsbestätigung zum Preis von 4,00 €/Stück bei der WAS.
Abholung
Bei größeren Mengen (Containergestellung ab 5 m³) besteht die Möglichkeit
der Abholung durch die Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (WAS) gegen Entgelt.
Entsorgungsgebühr gem. aktueller Gebührensatzung.
Unverpackte künstliche Mineralfaserabfälle werden nicht im Entsorgungszentrum
Wolfsburg angenommen. Es besteht nicht die Möglichkeit, diese Abfälle
vor Ort zu verpacken!
Bei Fragen rufen Sie uns an:
oder
ACHTUNG:
Schützen Sie die Haut, Augen und Atemwege beim Umgang mit Dämmstoffen vor
hautreizenden Fasern, besonders vor Staub!
Hinweis:
Künstliche Mineralfaserabfälle mit RAL-Gütezeichen sind keine gefährlichen
Abfälle – trotzdem Vorsicht beim Umgang mit diesen Materialien!